Therapeutinnen
Katharina Schmelmer
staatl. anerkannte Logopädin
NF!T®-Therapeutin
Ausbildung:
2004-2007 Ausbildung zur Logopädin
an der staatlichen Berufsfachschule für Logopädie
Ingolstadt
Fortbildungen:
Neurofunktionelle Reorganisation nach B. Padovan
Praxis der SEV- Therapie auf Basis der sensorischen Integration
Praxisorientierte Diagnostik und Therapie bei neurogenen Schluckstörungen
Assoziationsmethode nach Mc Ginnis
(mod. Renate Meir)
Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus
(Dr. phil. Silke Kruse)
Auditive Wahrnehmungsstörungen bei Vorschul- und
Schulkindern und LRS- Überblick über Diagnostik und Therapie
Von Late-Talkern bis zu Wortfindungsstörungen-
Wortschatzerwerb im Entwicklungszusammenhang
(Dr. phil. Silke Kruse)
Die Entdeckung der Sprache:
Entwicklung, Auffälligkeiten, frühe Erfassung und Therapie
(Dr. Barbara Zollinger)
Dysgrammatismus: Praxisnahe Bausteine für Diagnostik und Therapie
(M. Sc. Maike Gumpert)
Särker als Stottern
Methodenkombinierte Stottertherapie mit Kindern zwischen 7 und 15 Jahren
(M.A. Georg Thum)
Der Modifikationsansatz in der Therapie mit stotternden Vorschulkindern
(Claudia Walther)
Funktionelle und organische Stimmstörungen - Die Heptnermethode in der Stimmtherapie
(Michael Heptner)
Neurofunktions!theraphie - NF!T® Mund, Auge, Körper und Hände
Verbale Entwicklungsdyspraxie (VED)
M.U.N.D.T® (Myofunktionelle Störungen Umfänglich und Nachhaltig Diagnostizieren und Therapieren)
Franziska Kroiß

staatl. anerkannte Logopädin
Ausbildung:
2017-2020 Ausbildung zur Logopädin
an der staatlichen Berufsfachschule für Logopädie
Ingolstadt
Jasmin Kraus
staatl. anerkannte Logopädin
NF!T®-Therapeutin
Ausbildung:
2006-2009 Ausbildung zur Logopädin
an der privaten Berufsfachschule für Logopädie
Straubing
Fortbildungen:
Praxisorientierte Diagnostik und Therapie bei
neurogenen
Schluckstörungen
Assoziationsmethode nach Mc Ginnis
(mod. Renate Meir)
Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus
(Dr. phil. Silke Kruse)
Auditive Wahrnehmungsstörungen bei Vorschul- und
Schulkindern und LRS-Überblick über Diagnostik und Therapie
Von Late-Talkern bis zu Wortfindungsstörungen-
Wortschatzerwerb im Entwicklungszusammenhang
(Dr. phil. Silke Kruse)
Die Entdeckung der Sprache:
Entwicklung, Auffälligkeiten, frühe Erfassung und Therapie
(Dr. Barbara Zollinger)
Dysgrammatismus: Praxisnahe Bausteine für Diagnostik und Therapie
(M. Sc. Maike Gumpert)
Särker als Stottern
Methodenkombinierte Stottertherapie mit Kindern zwischen 7 und 15 Jahren
(M.A. Georg Thum)
Funktionelle und organische Stimmstörungen - Die Heptnermethode in der Stimmtherapie
(Michael Heptner)
Neurofunktions!theraphie - NF!T® Mund, Auge, Körper und Hände
Petra Mühlbauer
staatl. anerkannte Logopädin
Ausbildung:
2001-2004 Ausbildung zur Logopädin
an der staatlichen Berufsfachschule für Logopädie
Regensburg